Infoveranstaltungen
 
Wo « Okt. 2016 »
Nr MoDiMiDoFrSaSo
39 . . . . . 1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31 . . . . . .


gemeinsam sind wir Stark
 
... Herzlich Willkommen bei uns ...
 

Weitere Ziele

Neben dem Hauptziel, der Souveränität Deutschlands, sowie den bereits in der Verfassung eingearbeiteten Änderungen, hat sich "Demokratie für Deutschland" für die Zukunft noch weitere Ziele gesetzt, die wir Ihnen hier näher bringen wollen, um sie dann gemeinsam mit Ihnen, also WIR, umzusetzen.

Was sich im Einzelnen dann ggf wie realisieren lässt, muss geprüft werden, wenn die eigentliche Arbeit an der Umsetzung aller Vorhaben begonnen werden kann.

Alle Bürger haben ausnahmslos die gleichen Rechte und Pflichten.

Finanzielle Mittel Deutschlands sind vorrangig für Deutschland und das Volk einzusetzen. Erst wenn hier alle Bedürfnisse gedeckt sind, können andere Länder und Völker unterstützt werden.

Abschaffung von Privilegien einzelner Gruppen. Hierzu zählen u.a. besondere Steuervergünstigungen (-verkürzungen), Kappungsgrenzen in der Sozialversicherung

Gerechte Entlohnung für gezeigte Leistungen. Dieser Punkt beinhaltet u.a., dass auch Auszubildende, die eine schulische Ausbildung machen müssen, wie z.B. in Pflegeberufen, während der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung erhalten.

Finanzielle und soziale Absicherung aller Bürger, vor allem aber älterer Mitbürger (Wohnraum, ausreichendes Einkommen, Möglichkeit eines Arztbesuches usw.). Hiervon profitieren sollen auch, weil alle Bürger betreffend, die vielen Obdachlosen Deutschlands.

Menschenwürdige Behandlung pflegebedürftiger Mitbürger (Nicht die Zeit und die Kosten dürfen im Vordergrund stehen, sondern der Mensch!)

Im Schulsystem sollen die individuelle Förderung der Kinder, Liebe und Menschlichkeit sowie freie Entfaltung der Kinder (Kinder dürfen wieder Kinder sein; Kinder dürfen wieder lachen usw.) im Vordergrund stehen.

In Familien soll und muss ein Elternteil die Möglichkeit haben für die Kinder da zu sein (Keine Notwendigkeit des Doppelverdienens oder aber bei Alleinerziehenden, dass dieser Elternteil dann ggf. nicht Vollzeit arbeiten gehen muss!)

soziales Miteinander

Wahrung der Menschenrechte

Leben und Erleben von Einigkeit, Recht und Freiheit

freie Meinungsäußerung im Rahmen der Gesetze bzw. internationalen Rechts
(Im Rahmen der Gesetze bedeutet hier: keine rassistischen oder volksverhetzenden Äußerungen oder solche, die gegen die guten Sitten verstoßen.
Ansonsten bleibt die freie Meinungsäußerung gewährleistet!)

Offene Politik; freie Mitsprache aller Bürger (u.a. durch Volksabstimmungen)

Wieder mehr Kultur durch die Förderung von Malern, Dichtern usw. (auch Geschichtenerzähler und -schreiber)